Termine

Aktuelle Termine (alle Angaben ohne Gewähr - Quelle: Stadt Melle)

Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt.

27. - 28. 5.: Schützenfest der Bürgerschützengemeinschaft Melle. Samstag ab 18 Uhr Umzug, anschließend Party mit DJ Heeger und Sonntag Trophäen- und Königsschießen. Veranstalter: Bürgerschützengemeinschaft Melle e.V., Telefon: 05422 46790, E-Mail: kontakt@bsgmelle.de, Ort: Schützenhaus in Bakum, Oldendorfer Straße 123a, 49324 Melle

27. - 28. 5.: 36. Offenes Riemsloher Tennis-Pfingstturnier. Tennis-Doppelturnier für die Klassen Damen/Herren/Mixed. Veranstalter: Tennisverein Riemsloh, Telefon: 0178 4589815, E-Mail: b.wasmus@wasmus-melle.de, Ort: Tennisanlage Riemsloh

27. 5., 10-16 Uhr: Steinmetzkurs bei Hanna Sjongers in Halle. Die Kosten in Höhe von 90 Euro pro Person beinhalten ein warmes Mittagessen und Getränke, max. 7 Teilnehmerinnen. Veranstalter: LandFrauenverein Riemsloh-Hoyel, Telefon: 05226 5715, E-Mail: kreislandfrauen.melle@gmx.de, Ort: H. Sjongers, Halle

27. 5., 14-17 Uhr: "Kräuterspaziergang" des LandFrauenvereins Wellingholzhausen. In der Natur gibt es viele heilkräftige essbare Pflanzen zu entdecken. Bei einem Kräuterspaziergang durch Wald und Wiese erklärt uns Jürgen Ross ihre Verwendung. Veranstalter: LandFrauenverein Wellingholzhausen, Telefon: 05429 750, E-Mail: kreislandfrauen.melle@gmx.de, Ort: Start: Schützenplatz Wellingholzhausen

28. - 29. 5.: Schmiedefest und Gartenausstellung. Tel: 05422-2338 oder über Hildrun Balz (Tel: 0152-56460730) und Dieter Osuch (Tel: 05428-928881). Veranstalter: Insel der Künste, Haferstr. 20, 49324 Melle, Ort: Schmiede Steffen Capteyn, Bakumer Str. 44, 49324 Melle

29. 5., 10-11 Uhr: Ökum. Gottesdienst. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Gesmold und Ev. Kirchengemeinde Oldendorf, Telefon: 05422 2118, E-Mail: pastor.thomas@pfarrwege.de, Ort: St-Petrus-Kirche Gesmold

29. 5., 10-11 Uhr: Ökum. Gottesdienst. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Wellingholzhausen und Ev. St-Petri-Gemeinde Melle, Telefon: 05429 347, E-Mail: pastor.thomas@pfarrwege.de, Ort: St. Bartholomäuskirche, Melle-Wellingholzhausen

29. 5., 10.30 Uhr: Ökum. Pfingstgottesdienst. Veranstalter: Petri- und Matthäusgemeinde Melle, Telefon: 05422 5659, Ort: St.-Matthäus-Kirche, Melle-Mitte

29. 5., 10.30-11.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst an der Westhoyeler Windmühle. Veranstalter: Ev. luth. Kirchengemeinde Hoyel, Telefon: 05226 5135, E-Mail: kg.hoyel@evlka.de, Ort: Westhoyeler Windmühle, Westhoyeler Str. 45, 49328 Melle

29. 5., 10.30-18.00 Uhr: Dt. Mühlentag - Mahl- und Backtag an der Westhoyeler Windmühle. Buntes Treiben rund um die Mühle. Mahlen und Backen nach althergebrachter Art. Zu Beginn findet ein ökumenischer Gottesdienst statt. Veranstalter: Verein zur Restaurierung und Erhaltung der Westhoyeler Windmühle, Telefon: 05226 379, E-Mail: hegue.oberschmidt@gmx.de, Ort: Westhoyeler Windmühle, Westhoyeler Str. 45, 49328 Melle

Juni

Bis 10. 6.: Ausstellung mit Werken von Hiltrud Schäfer. geöffnet samstags von 15 Uhr bis 18 Uhr und sonntags von 11 Uhr bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung - Eintritt für Nichtmitglieder 3 Euro. Veranstalter: Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Melle, Tel. 05427 1886, Ort: Räumlichkeiten des Vereins zur Förderung von Kunst & Kultur in Melle e.V., Engelgarten 31, 49324 Melle

1. 6., 7 Uhr: Flotte Speichen - Inselrundfahrt auf Rügen. Bueraner Radelsommer 2023. Wir wünschen allen Teilnehmern und Gästen immer eine gute Fahrt. Veranstalter: SuS Buer, Tel. 05427 1267, E-Mail: Siegfried-Otto@gmx.de, Ort: Der genaue Startort in Osnabrück wird bei Anmeldung bekanntgegeben

1. 6., 15-17 Uhr: Bürgersprechstunde mit der Bürgermeisterin in Gesmold. Interessierte werden gebeten, sich telefonisch unter 05422/965-255 oder per E-Mail (s.kinner@stadt-melle.de ) bis zum Vortag (mittwochs) um 12.00 Uhr unter Nennung des Gesprächsthemas anzumelden. Bei der Anmeldung wird ein konkretes Zeitfenster für den Gesprächstermin vergeben, um Kontakte während möglicher Wartezeiten zu vermeiden. Je nach aktueller Lage werden im Vorfeld weitere Hinweise zu den geltenden Corona-Schutzmaßnahmen während des Gesprächs bekannt gegeben. Veranstalter: Stadt Melle, Tel. 05422 965-255, Ort: Bürgerbüro Gesmold, An der Else 6, 49326 Melle

1. 6., 16-18 Uhr: Filzen. Wer die Technik des Nassfilzens kennenlernen möchte, kann mit Unterstützung von Anke Käller aus leuchtend bunter Filzwolle eigene Werke zaubern, zum Beispiel Überraschungsbälle, Höhlenmonster, Topflappen oder Duftseifen. Jeder Workshop-Nachmittag hat ein eigenes Thema. Anmeldungen nimmt Anke Käller unter mobil/WhatsApp unter 0162/ 3607899 oder unter info@farbkarussell.de entgegen. Die Kosten betragen pro Kind und Nachmittag 10 Euro. Das Angebot gilt für Kinder ab fünf Jahren. Jüngere können auf Anfrage in Begleitung eines Geschwisterkindes teilnehmen. Veranstalter: Fachwerk 1775, Tel. 0162 3607899, E-Mail: info@das-farbkarussell.de, Ort: Fachwerk 1775, Am Ring 40, Melle-Wellingholzhausen

1. 6., 19.30-21.30 Uhr: Imkerstammtisch. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung und weitere Infos per Mail oder telefonisch bei der Vorsitzenden Silke Meier. Wir treffen uns normalerweise am ersten Donnerstag im Monat. Veranstalter: Imkerverein Melle e.V., Tel. 05422 46925, E-Mail: vorsitzende@imkerverein-melle.de, Ort: Gasthaus Zum Auerhahn, Galbrinkstr. 1, 49326 Melle, Tel. 05428 1213, E-Mail: info@gaststaette-zum-auerhahn.de

2. 6.: Kunstausstellung "Naive bis Heiter". Eine Kunstausstellung der Künstlerin Elena Kok.- geöffnet Donnerstag - Sonntag von 15 Uhr bis 18 Uhr - Eintritt frei. Wie kann Kunst im 21. Jahrhundert aussehen? Elena Kok sucht eine Antwort in ihren mexikanischen Wurzeln und zeigt einen schillernden Blick auf prähispanische Kulturen. Die Opferfigur der Kolonialzeit wird abgelegt und stattdessen eine stolze, empowernde Perspektive mit viel Pop und Fauna hergestellt. Die gestischen abstrakten Malereien und detaillierten figurativen Skulpturen, stehen in besonderer Beziehung zueinander: Intuitivität in verschiedenen Ausdrucksformen verbindet alle Arbeiten auf eigene Art und Weise. Unsere Perspektive auf Identität und Authentizität wird erweitert durch die Wahl, uns als Konglomerat verschiedenster Einflüsse zu begreifen. Die Ausstellung bietet einen Einblick in den Prozess, wie er sich für Elena Kok darstellt - "NAIV BIS HEITER" zeigen sich ihre Arbeiten und sind im Juni in der Alten Posthalterei in Melle zu sehen. Veranstalter: Stadt Melle, Kultur- und Tourismusbüro, Tel. 05422 965312, Ort: Alte Posthalterei Melle, Haferstr. 17, 49324 Melle

2. 6., 14 Uhr: Nachmittagswanderung im Raum Küingdorf mit anschl. gemeinsamem Kaffeetrinken. Anmeldung unter Tel. 0 54 22 - 4 54 92 notwendig. Veranstalter: Verschönerungs- und Verkehrsverein Melle-Mitte e.V., Tel. 05422 45492, E-Mail: info@vvv-melle.de, Ort: Start: Parkplatz Weststr., Melle-Mitte

3. - 10. 6.: Ausstellung mit Werken von Hiltrud Schäfer - geöffnet samstags von 15 Uhr bis 18 Uhr und sonntags von 11 Uhr bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung - Eintritt für Nichtmitglieder 3 Euro. Veranstalter: Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Melle, Tel. 05427 1886, Ort: Räumlichkeiten des Vereins zur Förderung von Kunst & Kultur in Melle e.V., Engelgarten 31, 49324 Melle

3. 6., 10.15-12.00 Uhr: Meller Rathaustreppenkonzert - Das große Chorkonzert. Ein Chorkonzert der Chöre "Cheerful Voices" und "Tuesdaysies"Die Cheerful Voices sind ein gemischter Song- und Gospelchor der Kirchengemeinde St. Marien Oldendorf, der aktuell knapp 60 Mitglieder umfasst.Der Chor hat sich im Laufe der Jahre ein beachtliches Repertoire verschiedenster Musikstile erarbeitet, so z.B. A-Cappella-Songs, traditionelle Gospel, bekannte Popsongs, Musikstücke aus Afrika oder der Karibik und deutschsprachige Lieder, teilweise unter Begleitung von Klavier, Gitarre oder Percussion.Die Cheerful Voices sind eine fröhliche Chorgemeinschaft aus Jung und Alt mit Mitgliedern aus vielen Meller Stadtteilen, aber auch überregional aus Bad Rothenfelde, Dissen, Bad Essen und Damme, die sich von der Chorleiterin Christina Golldack immer wieder mit neuen Ideen für außergewöhnliche Songs und neues Liedgut begeistern lassen. Beim Konzert wird der Chor von Winne Voget am Klavier begleitet. Der Vollblutmusiker ist inzwischen ein fester Baustein im Chorgefüge der Cheerful Voices und übernimmt die Stellvertretung der Chorleitung wann immer erforderlich. Die Cheerful Voices freuen sich auf einen gut gefüllten Rathausplatz mit hoffentlich vielen Zuhörerinnen und Zuhörern bei einem Rathaustreppenkonzert mit vielen emotionalen Momenten. Tuesdaysies - Der Meller FrauenchorDer Meller Frauenchor Tuesdaysies besteht in diesem Jahr seit 25 Jahren. Das soll gefeiert werden. 35 motivierte Frauen singen unter der Leitung von Ute Winkelmann was ihnen gefällt und bringen ihre Lieder mit Freude und Leidenschaft auf die Bühne. Pop, Jazz und internationale Folk-Arrangements reihen sich locker aneinander und bilden ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Repertoire. Bewegtes und Bewegendes, emotional und prickelnd!. Veranstalter: Stadt Melle, Kultur- und Tourismusbüro, Tel. 05422 965312, Ort: Rathausvorplatz

3. 6., 11.30-12.30 Uhr: Märchenstube Melle. Die Bienenköniginerzählt von Maja Kohlbrecher-WinterDie Meller Märchenstube des Stadtmarketingvereins Melle e.V. öffnet einmal in der Woche (samstags von 11:30 Uhr - 12:30 Uhr) die Tore zu märchenhaften und fantastischen Welten. Die Märchenerzählerinnen Maja Kohlbrecher-Winter und Christa Möller, sowie der Märchenerzähler Jens Hinghaus freuen sich auf Kinder von 3-10 Jahren. Es wird ein kleiner Kostenbeitrag in Höhe von 2,- Euro erhoben. Bis auf Weiteres ist die Anzahl der teilnehmenden Kinder stärker begrenzt und nur mit vorheriger Anmeldung unter 05422/959474 möglich. Veranstalter: Stadtmarketing Melle e.V., Geschäftsstelle, Markt 22, 49324 Melle, Tel. 05422 965-271, E-Mail: info@stadtmarketing-melle.de, Ort: Stadtbibliothek Melle, Weststrasse 2, 49324 Melle, Tel. 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de

4. 6., 6-8 Uhr: Meller Naturführung - Feldlerche, Rebhuhn und Co. im Elsebruch. Welchen Lebensraum benötigen Feldlerche, Rebhuhn und andere Bodenbrüter? Warum sind sie in ihrem Bestand gefährdet? Im Elsebruch westlich von Melle sehen die TeilnehmerInnen dieser Naturführung geeignete Lebensräume für Bodenbrüter. Bei entsprechendem Wetter werden sie auch den jubelnden Gesang der Feldlerche hören. Hinweis zur Veranstaltung: Festes Schuhwerk, Naturführer/In: Fritz Mithöfer, Anmeldung: Tel. 05422 - 44045, E-Mail: fritz.mithoefer@web.de, Dauer: ca. 2 Stunden. Veranstalter: Stadt Melle - Umweltbüro, Tel. 05422 965-373, E-Mail: a.kuddes@stadt-melle.de, Ort: Treffpunkt: Parkplatz GrönegauBad Melle, Am Wellenbad 43, 49324 Melle

4. 6., 10-13 Uhr: Was blüht denn da am Wegesrand? Auf einer etwa 20km langen Radtour (Melle, Wellingholzhausen, Gesmold, Melle) radeln wir gemütlich auf ausgewiesen Radwegen und erkunden die Wild- und Heilkräuter. Natürlich werden wir immer wieder anhalten und auf die blühenden Kräuter. Veranstalter: Wild- und Heilkräuterpädagoge Jürgen Roß, Tel. 05429 929138, E-Mail: wildkraut@hotmail.com, Ort: Rathaus Melle

4. 6., 15-18 Uhr: Kaffee und Kuchen mit Programm. Veranstalter: Heimatverein Neuenkirchen, Tel. 05428 2936, E-Mail: info@hv-neuenkirchen.de, Ort: Heimathaus Neuenkirchen, An der Kirche 9, 49326 Melle

4. 6., 16-18 Uhr: Peter Pan - Das Nimmerlandmusical. Wer kennt ihn nicht, den Jungen, der niemals erwachsen werden will? James M. Barries Roman "Peter Pan" schuf die Vorlage für mehrere Verfilmungen, vom Disney-Animationsfilm über das Abenteuer "Hook" bis hin zu vielen Bühnenfassungen. Regisseur Marco Knille inszeniert mit zahlreichen Akteur*innen die fantasievollen Erlebnisse in der Bearbeitung von Jan Radermacher und Timo Riegelsberger an der Waldbühne Melle. Peter Pan hört heimlich jeden Abend zu, wenn Wendy ihren beiden Geschwistern Einschlafgeschichten erzählt. Eines Abends verliert Peter seinen Schatten. Die Fee Tinker Bell findet ihn jedoch im Schrank. So baut Peter das erste Mal Kontakt zu den Kindern auf. Nachdem er seinen Schatten wiedergefunden hat, nimmt er alle mit nach Nimmerland, einen Ort, an dem man niemals erwachsen wird. Tinker Bell entwickelt jedoch eine Eifersucht auf Wendy und sorgt somit auch für den ersten Ärger. Auf der Insel lebt aber leider auch Capt`n Hook mit seinen Piraten*innen, die gemeinsam weiteres Unheil anrichten. Denn sie fassen einen teuflischen Plan, um an Peter Pan heranzukommen. Jung und Alt werden mitfiebern, wenn Peter zusammen mit Wendy, Amazonen, Meermenschen und den verlorenen Kindern sowie der Fee Tinker Bell gegen den übermächtig erscheinenden Capt`n Hook mit seinem Gefolge antritt. Wird alles gut ausgehen? Das Ensemble der Waldbühne wird seine großen und auch kleineren Gäste ab vier Jahren mit dieser zauberhaften Geschichte über das Erwachsenwerden oder auch Nicht-Erwachsenwerden in eine Traumwelt entführen. Premiere ist am Samstag, 20.05. 2023, um 16.00 Uhr auf der Waldbühne, Bergstr. 19, 49324 Melle. Karten können im Vorverkauf in der Geschäftsstelle, Mühlenstr. 23, 49324 Melle, telefonisch unter 05422-42442, online unter www.waldbuehne-melle.com erworben werden. Aktuelle Informationen sind auf der Website der Waldbühne einsehbar. Veranstalter: Waldbühne Melle, Tel. 05422 42442, E-Mail: service@waldbuehne-melle.com, Ort: Waldbühne Melle, Bergstr. 19, 49324 Melle

4. 6., 16-19 Uhr: Sommergrillen an der Bifurkation. Veranstalter: Heimatverein Gesmold e.V., Tel. 05422 42531, E-Mail: post@heimatverein-gesmold.de, Ort: Bifurkation

5. 6., 15-17 Uhr: Frauenarbeit im Gustav-Adolf-Werk. Wir treffen uns zum Informationsaustausch und gemütlicher Kaffeerundeim Einklang mit biblischen Texten und Liedern. Veranstalter: Frauengruppe Melle des Gustav-Adolf-Werks, Tel. 05422 6755, E-Mail: gerhard.hielscher@osnanet.de, Ort: St. Petri-Gemeindehaus

6. - 7. 6.: Blutspende in Melle-Mitte an beiden Tagen von 15 Uhr bis 20 Uhr: Veranstalter: DRK-Kreisverband Melle e.V., Tel. 05422 962460, E-Mail: info@drk-melle.de, Ort: DRK-Zentrum Melle, Bismarckstr. 17, 49324 Melle

6. 6., 14.30-16.30 Uhr: Sicher Radfahren! Regeln und Tipps aus dem Polizeikommissariat Melle. Veranstalter: LandFrauenverein Buer, Tel. 05427 398, E-Mail: kreislandfrauen.melle@gmx.de, Ort: Hotel "Bueraner Hof", Kampingring 19, 49328 Melle

6. 6., 14.30-17.00 Uhr: "Unser schöner Garten". Ein Ort zum Auftanken und Seele baumeln lassen. Erika Schulte lädt uns bei Kaffee und Kuchen in ihren Garten ein. Veranstalter: LandFrauenverein Wellingholzhausen, Tel. 05429 750, E-Mail: kreislandfrauen.melle@gmx.de, Ort: E. Schulte

7. 6., 14.30-16.30 Uhr: Mal ernst, mal heiter. Lesung mit Christa Gante über Wilhelm Busch. Veranstalter: LandFrauenverein Riemsloh-Hoyel, Tel. 05226 5715, E-Mail: kreislandfrauen.melle@gmx.de, Ort: Antoniushaus Hoyel, Hoyeler Kirchring 5, 49328 Melle

7. 6., 18.-20 Uhr: Meller Schulen singen und musizieren für UNICEF. Musikgruppen aus Meller Schulen gestalten einen unterhaltsamen Abend zu Gunsten von UNICEF. Veranstalter: Gymnasium Melle, Tel. 05422 98370, E-Mail: Stefan.Sporreiter@gymnasium-melle.org, Ort: Forum Melle, Mühlenstr. 39a in Melle-Mitte

7. 6., 19 Uhr: 300 Jahre St.-Petri-Kirche in Melle 1723-2023 - Vortrag von Dr. Hermann Queckenstedt "Solches schneidet uns ins Herz, daß uns weder Essen noch Trinken schmeckt". Der große Brand von Melle (1720) und seine Folgen. Veranstalter: St.-Petri-Gemeinde Melle, Tel. 05422 5659, E-Mail: KG.Petri.Melle@evlka.de, Ort: St.-Petri-Kirche, Melle-Mitte

8. - 11. 6.: Skulpturengartenausstellung. Zum 25jährigen Jubiläum erwartet die Besucher ein umfangreiches kulturelles Programm. Neben den Werken Peter Marggrafs, werden, wie gewohnt, weitere Künstler die Ausstellung bereichern. Ebenfalls wird es einen Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre im Skulpturengarten geben. Nähere Infos können vor der Ausstellung der Presse entnommen werden. Geöffnet an allen Tagen von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr: Veranstalter: Peter und Angelika Marggraf, Tel. 05226 17546, E-Mail: stammesart@gmx.de, Ort: Skulpturengarten Marggraf, St.-Annener-Str. 10, 49328 Melle

8. - 11. 6.: "Melle tischt auf". Die Genussmeile - heimische Restaurants bieten deutsche und internationale Gerichte an. Donnerstag ab 11 Uhr, Freitag ab 17 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr. Veranstalter: Melle tischt auf GbR, Tel. 05422 91010916, Ort: Rathausplatz

8. 6., 17.30-19 Uhr: Fronleichnamsgottesdienst mit anschl. Prozession - die genaue Uhrzeit bitte dem Pfarrbrief entnehmen. Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde Wellingholzhausen, Eichendorffstr. 5, 49326 Melle, Tel. 05429 347, E-Mail: pastor.thomas@pfarrwege.de, Ort: St. Bartholomäuskirche, Melle-Wellingholzhausen

9. 6., 16-18 Uhr: Sonderabfallkleinmengensammlung. Veranstalter: AWIGO, Tel. 05422 3821, E-Mail: m.spreckelmeyer@stadt-melle.de, Ort: Parkplatz Ortsmitte in Gesmold

10. 6., 11-18 Uhr: Langer Bibliothekssamstag - Sonderöffnungszeiten zur Veranstaltung "Melle tischt auf". Die Stadtbibliothek Melle bietet viel Zeit zum stöbern und entdecken. Veranstalter: Stadtbibliothek Melle, Tel. 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de, Ort: Stadtbibliothek Melle, Weststr. 2, 49324 Melle

10. 6., 11.30-12.30 Uhr: Märchenstube Melle. Schneeweißchen und Rosenroterzählt von Christa Möller. Die Meller Märchenstube des Stadtmarketingvereins Melle e.V. öffnet einmal in der Woche (samstags von 11:30 Uhr - 12:30 Uhr) die Tore zu märchenhaften und fantastischen Welten. Die Märchenerzählerinnen Maja Kohlbrecher-Winter und Christa Möller, sowie der Märchenerzähler Jens Hinghaus freuen sich auf Kinder von 3-10 Jahren. Es wird ein kleiner Kostenbeitrag in Höhe von 2,- Euro erhoben. Bis auf Weiteres ist die Anzahl der teilnehmenden Kinder stärker begrenzt und nur mit vorheriger Anmeldung unter 05422/959474 möglich. Veranstalter: Stadtmarketing Melle e.V., Geschäftsstelle, Markt 22, 49324 Melle, Tel. 05422 965-271, E-Mail: info@stadtmarketing-melle.de, Ort: Stadtbibliothek Melle, Weststrasse 2, 49324 Melle, Tel. 05422 959474, E-Mail: info@stadtbibliothek-melle.de

10. 6., 13-21 Uhr: Neuenkirchener Fußballdorfturnier. Veranstalter: TV Neuenkirchen, Ort: Wilhelm-Niemann-Sportplatz

10. 6., 19:30 - 22 Uhr: Konzert mit Frank Wesemann. Mit seiner rauchigen Stimme und Songs aus dem Leben - eine Achterbahnfahrt der Gefühle aus Liebe und Trauer, mal melancholisch, mal euphorisch, aber immer voller Zuversicht. Veranstalter: ArtIG Kunst und Kultur Interessengemeinschaft e.V., Tel. 05427 1224, E-Mail: h.linge@artig-buer.de, Ort: Lesescheune, Barkhausener Str. (Hof Finke-Gröne) 78, 49328 Melle

10. 6., 21 Uhr: Karibische Nacht. Wir wollen mit viel Spaß und Freude durch die Nacht mit euch feiern. Mit guten Beats und Livemusik wird dieses Mal die Band Hashtag einheizen. Veranstalter: Landjugend Neuenkirchen, E-Mail: landjugend-neuenkirchen@gmx.de, Ort: Hof Upmeyer, Suttorfer Str. 14, 49326 Melle