Termine

Aktuelle Termine (alle Angaben ohne Gewähr - Quelle: Stadt Melle)

25. 4., 16:00-20:00 Uhr: Offener Jugendtreff am Jugendwagon Buer. Der Jugendwagon ist in der Woche täglich für alle Interessierten geöffnet. Im offenen Bereich werden verschiedene Spiele angeboten (drinnen und draußen), Computer können genutzt werden, es steht eine moderne Multimedia-Ausstattung mit verschiedenen Spielen zur Verfügung. Je nach Interesse der jungen Menschen wird auch gebacken oder gekocht, manchmal auch gebastelt. Viele der Besucherinnen und Besucher nutzen die Wagons als lockeren Treffpunkt, zum "Chillen", zum Reden und für Austausch. Einzelgespräche und Beratungen sind je nach Bedarf möglich, auch Unterstützungen in schwierigen Lebenslagen oder bei beruflicher Orientierung und bei Bewerbungen. Jugendwagon Buer, Barkhausener Str. 84, 49328 Melle-Buer. Netzwerk Jugendhaus Buer e.V., 49328 Melle, Meißheideweg 15, 49328 Melle-Buer, https://www.juwa-buer.de/, uschi.thoele@mail.de

25. 4., 18:00-20:00 Uhr: Mit dem Smartphone fotografieren wie ein Profi. Joachim Bredenstein erklärt uns, wann wir auf den Auslöser drücken sollen. Anmeldung bis 18. 4., an landfrauen-wellingholzhausen@gmx.de, ADFC Kreisverband Osnabrück e.V., Große Gildewart 12, 49074, Osnabrück, Osnabrück. LandFrauenverein Wellingholzhausen, Krümpelweg 31, 49326 Melle-Wellingholzhausen, 05429 750, www.kreislandfrauen-melle.de/ortsvereine/wellingholzhausen/, landfrauen-wellingholzhausen@gmx.de

26. 4., 07:00-13:00 Uhr: Wochenmarkt. Klein, aber fein - so kann man den Meller Wochenmarkt treffend beschreiben. Der Markt setzt eben nicht auf Größe und Weitläufigkeit, sondern auf Qualität und Frische! Zweimal in der Woche (mittwochs- und samstagsvormittags) fahren die Händler, direkt im Stadtzentrum von Melle-Mitte, im Schatten des historischen Rathauses ihre Waren auf. Sollte ein Markttag auf einen Feiertag fallen, so entfällt der Wochenmarkt oder wird auf den Tag vor dem Feiertag vorverlegt. Von frischem Obst und Gemüse, Wurst- und Fleischwaren über Käse und Backwaren, bis hin zu Fisch und Blumen, kann der Meller Wochenmarkt alles bieten. Selbstverständlich dürfen auch Saisonwaren nicht fehlen. Für die Meller ist es ein beliebter Treffpunkt!Rathausplatz und Marktplatz in Melle-Mitte. Meller Markt, Markt, 49324 Melle-Mitte. Stadt Melle - Kultur- und Tourismusbüro, Rathaus, Markt 22, 49324 Melle-Mitte, 05422 965-312, https://www.melle.info/, tourist@stadt-melle.de

26. 4., 10:30-10:50 Uhr: Glockenspiel von Marie-Louise Tralle. Historisches Rathaus, Rathaus, Markt 22, 49324 Melle-Mitte. Stadt Melle - Kultur- und Tourismusbüro, Rathaus, Markt 22, 49324 Melle-Mitte, 05422 965-312, https://www.melle.info/, tourist@stadt-melle.de

26. 4., 11:15-12:30 Uhr: Märchenstube Melle. WAR EINMAL...... vor gar nicht langer Zeit, da gab es - tief in den Meller Bergen - einen Märchenwald. So manches Volk von Nah und Fern kamen herbei, um Zwergen, Riesen, Prinzessinnen und vielen anderen Wesen aus dem Märchenland einen Besuch abzustatten und mehr von ihren Geschichten zu erfahren. Doch der Herr des Märchenwaldes wurde älter und ein Thronfolger war nicht in Sicht. So wurde eines düsteren Tages, wir schrieben das Jahr 2001, der Märchenwald endgültig geschlossen. Doch das Stadtoberhaupt und eine kleine Gemeinschaft von Feen, Zauberern und guten Geistern schloss sich zusammen, um die Märchenfiguren, Geschichten und Fabeln zu erhalten.Ihr zu Hause befindet sich in der Stadtbibliothek in Melle an der Weststr. 2. Dort öffnen die Märchenerzählerinnen Iris Gräber, Christa Möller, Monika Berkefeld und Steffi Harpenau einmal in der Woche (samstags von 11:15 Uhr - 12:30 Uhr) die Tore zu märchenhaften und fantastischen Welten. Unsere Märchenerzählerinnen haben sich wieder spannende und schöne Märchen ausg. Stadtbibliothek, Weststr. 2, 49324 Melle Melle-Mitte. Stadtmarketing Melle e.V., Markt 22, 49324 Melle-Mitte, 05422965455, www.stadtmarketing-melle.de, info@stadtmarketing-melle.de

26. 4., 14:00-16:30 Uhr: Meller Naturführung - Aufblühen-Neu-werden - Sich verwandeln. Wie im Frühling jedes Jahr alles neu, grün, bunt wird und neues Leben hervor bricht, so erzählen auch Märchen von Erneuerung, Neu-werden, von Heirat, Geburt, von neuem Leben. Auf einer Märchenwanderung durch das Zwickenbachtal werden wir genau dies erleben: Erwachen - Aufkeimen - Sich regen, Sprießen - Aufblühen... Denn Märchen sind immer auch Weggeschichten, die in Bildern von Aufbruch, Wandlung und einem gelingenden Leben erzählen. Familienfreundlich, Dauer: ca: 2,5 Stunden, Strecke: ca.4 -5 km, Naturführerin: Christa Möller, Anmeldung: Tel. 05422 - 49346, E-Mail: christa.moeller1@gmx.de, Wanderparkplatz Weberhaus, Weberhaus Nr. 40, 49324 Melle-Mitte. Stadt Melle - Amt für Umwelt und Klimaschutz, Schürenkamp 18, 49324 Melle-Mitte, 05422965373. a.kuddes@stadt-melle.de

27. 4., 09:00-15:00 Uhr: Frühlingswanderung mit Einkehr. Frühlingswanderung mit EinkehrStartpunkt: Parkplatz Wilhelm-Fredemann-Oberschule, Wieboldstr. 25, 49326 MelleAnmeldung unter 05428-1901. Parkplatz Wilhelm-Fredemann-Oberschule, Wieboldstr. 25, 49326 Melle-Neuenkirchen. Heimatverein Neuenkirchen, An der Kirche 9, 49326 Melle-Neuenkirchen, 05428 / 2936, www.hv-neuenkirchen.de, info@hv-neuenkirchen.de

27. 4., 10:00-11:15 Uhr: Erstkommunionfeier. Kirche St. Petrus ad vincula, Femlindenplatz, 49326 Melle-Gesmold. Kirche St. Petrus ad vincula, Femlindenplatz, 49326 Melle-Gesmold, 054222118

27. 4., 11:00-16:00 Uhr: Mahl- und Backtag. Mahl- und Backtag. Demonstration des Mahlens von Getreide mit Windkraft, Backen im historischen Backofen und Darstellung alter Handwerkskunst mit einem kleinen Markt. Verein zur Restaurierung und Erhaltung der Westhoyeler Windmühle, Westhoyeler Str. 45, 49328 Melle-Riemsloh. Verein zur Restaurierung und Erhaltung der Westhoyeler Windmühle, Westhoyeler Str. 45, 49328 Melle-Riemsloh, 05226 987987, www.windmuehle-westhoyel.de

27. 4., 11:00-13:00 Uhr: Bifurkation Melle Gesmold, Allendorfer Str., 49326 Melle-Gesmold. SDW Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Osnabrücker Str. 108a, 49324 Melle, Oldendorf, 054223612. regine.herchen@t-online.de

27. 4., 13:30-16:30 Uhr: 4. Meller Pflanzenflohmarkt. Hobbygärtner und Gartenfans haben die Möglichkeit, Staudenableger sowie selbstgezogene Pflanzen im Rahmen des 4. Meller Pflanzenflohmarktes zu kaufen und am eigenen Stand auf dem Rathausplatz zu verkaufen. Anmeldungen für einen Stand werden unter der Nr. 0170-41 77 0 33 bis zum 31. März entgegengenommen.Veranstalter Melle for Future. Rathausplatz, Marktplatz, 49324 Melle-Mitte. Melle for Future, Bakumer Str. 57, 49324 Melle-Mitte, 05422 3097688, www.parentsforfuture.de/de/MelleForFuture. MelleForFuture@parentsforfuture.de

27. 4., 13:30-16:30 Uhr: 2. Meller Kleidertauschbörse. Die 2. Meller Kleidertauschbörse findet zeitgleich mit dem Pflanzenflohmarkt auf dem Rathausvorplatz in Melle statt. Veranstalter: Melle for Future. Rathausplatz, Marktplatz, 49324 Melle-Mitte. Melle for Future, Bakumer Str. 57, 49324 Melle-Mitte, 05422 3097688, www.parentsforfuture.de/de/MelleForFuture. MelleForFuture@parentsforfuture.de

27. 4., 14:00-18:00 Uhr: Familienpicknick. Es werden Spiele angeboten und eine Hüpfburg. Auf dem Spielplatz am Heimathaus Westerhausen, Zum Sportplatz 15, 49324 Melle, Westerhausen. Heimat- und Verschönerungsverein Westerhausen/Föckinghausen e.V., Westerhausener Str. 80, 49324 Melle, Westerhausen, 0171 7069195. eduard.meyer.zu.eissen@osnanet.de

27. 4., 14:00-17:00 Uhr: Kräuterwanderung. Auf einer 2-3 stündigen Tour durch den Teutoburger Wald gibt es viele Kräuter zu entdecken. Heute gehen wir einfach drauf los und werden die Vielfalt der Kräuter erkunden. Schützenplatz Wellingholzhausen, Schützenstr. 44, 49326 Melle-Wellingholzhausen. Jürgen Roß, Schützenstr. 61, 49326 Melle-Wellingholzhausen, 015208985129, www.meller-wildkraut.com. wildkraut@hotmail.com

27. 4., 15:00-18:00 Uhr: Meller Naturführung - Experimente am Bach: Wald und Wasser mit allen Sinnen erfahren! Sehen, tasten, hören, riechen, schmecken - mit allen Sinnen lässt sich die besondere Natur des romantischen Tals entlang des 7-Steine-Lehrpfads erfahren. Laubmischwald, Nadelwald und junge Dickichte stehen in einem interessanten Wechselspiel mit dem Zwickenbach als kleinem Fließgewässer. Anhand der Infotafeln des Lehrpfades und der eigenen Erlebnisse erfahren wir mehr über die Besonderheiten dieser Natur. Hinweis: Festes Schuhwerk, lange Hose empfehlenswert, Smartphone sinnvoll, geeignet ab 7 Jahren, familienfreundlich, Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden, Naturführer: Dieter Koschel, Anmeldung: Tel. 05422 - 43903, E-Mail: diko76.melle@gmx.deTreffpunkt: Wanderparkplatz/Schutzhütte am Weberhaus Nr. 40 (Im Kurvenbereich zur Zufahrt Restaurant Weberhaus geradeaus fahren), 49324 Melle. Wanderparkplatz Weberhaus, Weberhaus Nr. 40, 49324 Melle-Mitte. Stadt Melle - Amt für Umwelt und Klimaschutz, Schürenkamp 18, 49324 Melle-Mitte, 05422965373. a.kuddes@stadt-melle.de

28. 4., 16:00-19:00 Uhr: Offener Jugendtreff am Jugendwagon Buer. Der Jugendwagon ist in der Woche täglich für alle Interessierten geöffnet. Im offenen Bereich werden verschiedene Spiele angeboten (drinnen und draußen), Computer können genutzt werden, es steht eine moderne Multimedia-Ausstattung mit verschiedenen Spielen zur Verfügung. Je nach Interesse der jungen Menschen wird auch gebacken oder gekocht, manchmal auch gebastelt. Viele der Besucherinnen und Besucher nutzen die Wagons als lockeren Treffpunkt, zum "Chillen", zum Reden und für Austausch. Einzelgespräche und Beratungen sind je nach Bedarf möglich, auch Unterstützungen in schwierigen Lebenslagen oder bei beruflicher Orientierung und bei Bewerbungen. Jugendwagon Buer, Barkhausener Str. 84, 49328 Melle-Buer. Netzwerk Jugendhaus Buer e.V., 49328 Melle, Meißheideweg 15, 49328 Melle-Buer, https://www.juwa-buer.de/, uschi.thoele@mail.de

28. 4., 19:00-20:00 Uhr: Offenes Sportangebot für Jugendliche. Wagonsport am Montag. An jedem Montag findet in der Alten Sporthalle in Buer ein offenes Sportangebot für Jugendliche statt. Sich treffen, zusammen Sport treiben, Spaß haben, selbst aktiv werden - Fußball, Basketball, Volleyball, Alte Spiele, Bewegungsideen.... kommt vorbei und macht mit. Beckerskamphalle (Alte Sporthalle) Buer, Barkhausener Str., 49328 Melle-Buer. Netzwerk Jugendhaus Buer e.V., 49328 Melle, Meißheideweg 15, 49328 Melle-Buer, https://www.juwa-buer.de/, uschi.thoele@mail.de

29. 4., 15:00-17:00 Uhr: Jungschar. Herzliche Einladung zu unserer Jungschargruppe für Kinder bis 12 Jahren. Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Antonius Hoyel, Herforder Str. 12, 49328 Melle-Riemsloh. Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Antonius Hoyel, Herforder Str. 12, 49328 Melle-Riemsloh, 052265135, sankt-antonius-hoyel.de, susanne.dremel-malitte@evlka.de

29. 4., 16:00-18:00 Uhr: Jungentag am Jugendwagon. Der Jugendwagon bietet einmal in der Woche an jedem Dienstag ein besonderes Angebot für Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren an. Je nach Interesse wird an diesem Tag mit den Jungen gespielt (drinnen, draußen, Gesellschaftsspiele, Computer-Spiele,...), es wird auch mal gebacken und gekocht, Rallyes durch den Ort oder z.B. ein Grillnachmittag organisiert. Auch der Kicker, die Basketballanlage, die Tischtennisplatte oder der Sportplatz können genutzt werden. Und selbst wenn keine besondere Aktion stattfindet, bietet der Jungentag einfach die Möglichkeit, Freunde zu treffen, zu quatschen oder mit Quang persönliche Anliegen zu besprechen. Jugendwagon Buer, Barkhausener Str. 84, 49328 Melle-Buer. Netzwerk Jugendhaus Buer e.V., 49328 Melle, Meißheideweg 15, 49328 Melle-Buer, https://www.juwa-buer.de/, uschi.thoele@mail.de

29. 4., 18:00-20:00 Uhr: Offener Treff am Jugendwagon Buer. Der Jugendwagon ist in der Woche täglich für alle Interessierten geöffnet. Im offenen Bereich werden verschiedene Spiele angeboten (drinnen und draußen), Computer können genutzt werden, es steht eine moderne Multimedia-Ausstattung mit verschiedenen Spielen zur Verfügung. Je nach Interesse der jungen Menschen wird auch gebacken oder gekocht, manchmal auch gebastelt. Viele der Besucherinnen und Besucher nutzen die Wagons als lockeren Treffpunkt, zum "Chillen", zum Reden und für Austausch. Einzelgespräche und Beratungen sind je nach Bedarf möglich, auch Unterstützungen in schwierigen Lebenslagen oder bei beruflicher Orientierung und bei Bewerbungen. Jugendwagon Buer, Barkhausener Str. 84, 49328 Melle-Buer. Netzwerk Jugendhaus Buer e.V., 49328 Melle, Meißheideweg 15, 49328 Melle-Buer, https://www.juwa-buer.de/, uschi.thoele@mail.de

30. 4., 07:00-13:00 Uhr: Wochenmarkt. Klein, aber fein - so kann man den Meller Wochenmarkt treffend beschreiben. Der Markt setzt eben nicht auf Größe und Weitläufigkeit, sondern auf Qualität und Frische! Zweimal in der Woche (mittwochs- und samstagsvormittags) fahren die Händler, direkt im Stadtzentrum von Melle-Mitte, im Schatten des historischen Rathauses ihre Waren auf. Sollte ein Markttag auf einen Feiertag fallen, so entfällt der Wochenmarkt oder wird auf den Tag vor dem Feiertag vorverlegt. Von frischem Obst und Gemüse, Wurst- und Fleischwaren über Käse und Backwaren, bis hin zu Fisch und Blumen, kann der Meller Wochenmarkt alles bieten. Selbstverständlich dürfen auch Saisonwaren nicht fehlen. Für die Meller ist es ein beliebter Treffpunkt!Rathausplatz und Marktplatz in Melle-Mitte. Meller Markt, Markt, 49324 Melle-Mitte. Stadt Melle - Kultur- und Tourismusbüro, Rathaus, Markt 22, 49324 Melle-Mitte, 05422 965-312, https://www.melle.info/, tourist@stadt-melle.de

30. 4., 14:30-16:00 Uhr: Demenzsprechstunde. Beratung für an Demenz erkrankte Personen und ihre Familien.(tel. Anmeldung 05422-9102760). St.-Petri-Gemeindehaus , Markt 17, 49324 Melle-Mitte. Alzheimer Gesellschaft Melle e.V. - Selbsthilfe Demenz, Engelgarten 36, 49324 Melle-Mitte, 0172-9498630, www.alzheimer-melle.de, info@alzheimer-melle.de

30. 4., 16:00-19:00 Uhr: Mädchentag am Jugendwagon. Der Jugendwagon hat einen Tag in der Woche nur für Mädchen reserviert. Jeden Mittwoch ist von 16.00 bis 19.00 Uhr Mädchentag. Je nach Interesse wird an diesem Tag mit den Mädels gekocht, gebacken, gebastelt, gemalt oder z.B. ein Grillnachmittag organisiert. Auch der Kicker, die Basketballanlage und die Tischtennisplatte bleiben den Mädels vorbehalten. Und selbst wenn keine besondere Aktion stattfindet, bietet der Mädchentag einfach die Möglichkeit, Freundinnen zu treffen, zu quatschen oder mit Annegret persönliche Anliegen zu besprechen. Die Mädchengruppe initiiert immer wieder nette Aktivitäten für andere Menschen, denen sie auf vielfältige Art und Weise eine kleine Freude bereiten - eine schöne Pflege des sozialen Miteinanders. Das Angebot richtet sich an Mädchen zwischen 8 und 18 Jahren. Jugendwagon Buer, Barkhausener Str. 84, 49328 Melle-Buer. Netzwerk Jugendhaus Buer e.V., 49328 Melle, Meißheideweg 15, 49328 Melle-Buer, https://www.juwa-buer.de/, uschi.thoele@mail.de

30. 4., 18:00-20:00 Uhr: Meller Naturführung - Die Walpurgisnacht. Kaum eine Nacht ist mit ihrem Zauber, alten Bräuchen und Legenden so sageumwoben wie die Walpurgisnacht. Bei einem abendlichen Spaziergang durch das Zwickenbachtal erfahren Sie einiges über alte Bräuche und Mythen aus vergangener Zeit, welche Bedeutung unseren heimischen Bäumen zugeschrieben wurden und warum es z.B. von Vorteil ist, in der Walpurgisnacht einen Strauß "Gundermann" bei sich zu haben. Dauer: ca. 2 Stunden, Naturführerin: Dagmar Stachorra, Anmeldung: Tel. 05422 - 962006, E-Mail: dagmar.stachorra@gmail.com Treffpunkt: Wanderparkplatz Waldstr. ( neben Sportplatz) gegenüber Haus Nr. 50, 49324 Melle. Wanderparkplatz Waldstr., Waldstr. 50, 49324 Melle-Mitte. Stadt Melle - Amt für Umwelt und Klimaschutz, Schürenkamp 18, 49324 Melle-Mitte, 05422965373. a.kuddes@stadt-melle.de

30. 4., 18:00-21:00 Uhr: Aufstellen des Maibaumes. Aufstellen eines Maibaumes mit Unterhaltungsprograsmm. Femlindenplatz Gesmold, Zur Femlinde, 49326 Melle-Gesmold. Maibaum aufstellen, Moorkämpen 25, 49326 Melle-Gesmold, 05422-42531, www.heimatverein-gesmold.de, post@heimatverein-gesmold.de

30. 4., 20:00-22:00 Uhr: Maibaum aufstellen. Parkplatz Brunnen Riemsloh, Parkplatz Brunnen, Alt Riemsloh , 49328 Melle-Riemsloh. Heimat- und Verkehrsverein Riemsloh 1932 e.V., Krukumer Str. 31, 49328 Melle-Riemsloh, 0160 90557711. ingo.wissmann@concordia.de

01. 05. / 02. 05.: Saisoneröffnung Freibad Riemsloh, Wellingstraße 21, 49328 Melle-Riemsloh. Bürgerbüro Riemsloh, Herforder Str. 4, 49328 Melle-Riemsloh, 05226 989892. u.mithoefer@stadt-melle.de

01. 05., 09-11:30 Uhr: Maibaumkränzen. Fachwerk 1775, Am Ring 40, 49326 Melle-Wellingholzhausen. Heimat- und Verschönerungsverein Wellingholzhausen e.V, Schützenstraße 17 , 49326 Melle-Wellingholzhausen, 05429 921 024

01. 05., 11:30-13:00 Uhr: Aufstellen des Maibaums. Kirchplatz Wellingholzhausen, 49326 Melle-Wellingholzhuasen. Heimat- und Verschönerungsverein Wellingholzhausen e.V, Schützenstraße 17, 49326 Melle-Wellingholzhausen, 05429 921 024

01. 05., 19:30-21:30 Uhr: Imkerstammtisch. Fachlicher Austausch zur Imkerei und geselliges Beisammensein mit ImkerInnen aus unserem Verein. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung und weitere Infos per Mail oder telefonisch bei der Vorsitzenden Silke Meier. Wir treffen uns normalerweise am ersten Donnerstag im Monat. Gaststätte "Zum Auerhahn", Galbrinkstraße 1, 49326 Melle-Neuenkirchen. Imkerverein Melle e.V., Denkmalsweg 12, 49324 Melle-Mitte, 05422 46925, imkerverein-melle.de, vorsitzende@imkerverein-melle.de

03. 05., 07-13:00 Uhr: Wochenmarkt. Klein, aber fein - so kann man den Meller Wochenmarkt treffend beschreiben. Der Markt setzt eben nicht auf Größe und Weitläufigkeit, sondern auf Qualität und Frische! Zweimal in der Woche (mittwochs- und samstagsvormittags) fahren die Händler, direkt im Stadtzentrum von Melle-Mitte, im Schatten des historischen Rathauses ihre Waren auf. Sollte ein Markttag auf einen Feiertag fallen, so entfällt der Wochenmarkt oder wird auf den Tag vor dem Feiertag vorverlegt. Von frischem Obst und Gemüse, Wurst- und Fleischwaren über Käse und Backwaren, bis hin zu Fisch und Blumen, kann der Meller Wochenmarkt alles bieten. Selbstverständlich dürfen auch Saisonwaren nicht fehlen. Für die Meller ist es ein beliebter Treffpunkt! Rathausplatz und Marktplatz in Melle-Mitte. 49324 Melle-Mitte. Stadt Melle - Kultur- und Tourismusbüro, Rathaus, Markt 22, 49324 Melle-Mitte, 05422 965-312, https://www.melle.info/, tourist@stadt-melle.de

03. 05., 10:30-11:10 Uhr: Glockenspiel von Nadine Baert. Lauschen Sie ihren Klängen auf dem Rathausvorplatz. Historisches Rathaus, Markt 22, 49324 Melle-Mitte. Stadt Melle - Kultur- und Tourismusbüro, Rathaus, Markt 22, 49324 Melle-Mitte, 05422 965-312, https://www.melle.info/, tourist@stadt-melle.de

03. 05., 11:15-12:30 Uhr: Märchenstube Melle. WAR EINMAL...... vor gar nicht langer Zeit, da gab es - tief in den Meller Bergen - einen Märchenwald. So manches Volk von Nah und Fern kamen herbei, um Zwergen, Riesen, Prinzessinnen und vielen anderen Wesen aus dem Märchenland einen Besuch abzustatten und mehr von ihren Geschichten zu erfahren. Doch der Herr des Märchenwaldes wurde älter und ein Thronfolger war nicht in Sicht. So wurde eines düsteren Tages, wir schrieben das Jahr 2001, der Märchenwald endgültig geschlossen. Doch das Stadtoberhaupt und eine kleine Gemeinschaft von Feen, Zauberern und guten Geistern schloss sich zusammen, um die Märchenfiguren, Geschichten und Fabeln zu erhalten.Ihr zu Hause befindet sich in der Stadtbibliothek in Melle an der Weststr. 2. Dort öffnen die Märchenerzählerinnen Iris Gräber, Christa Möller, Monika Berkefeld und Steffi Harpenau einmal in der Woche (samstags von 11:15 Uhr - 12:30 Uhr) die Tore zu märchenhaften und fantastischen Welten. Unsere Märchenerzählerinnen haben sich wieder spannende und schöne Märchen ausg. Stadtbibliothek, Weststraße 2, 49324 Melle Melle-Mitte. Stadtmarketing Melle e.V., Markt 22, 49324 Melle-Mitte, 05422 965455, www.stadtmarketing-melle.de, info@stadtmarketing-melle.de

03. 05., 14-16:30:00 Meller Naturführung - Den Federn folgen. Auf märchenhaften Spuren zu mir selbst. König - Königin im eigenen Leben sein! Das möchte wohl jede/jeder gerne. Wie dies gelingen kann, davon erzählt das Märchen "Die drei Federn". Auf dieser Märchenwanderung werden wir dieses Märchen mit allen Sinnen erleben und erspüren, was es mir persönlich zu sagen hat. Hinweis: Nur für Erwachsene geeignet, Dauer: 2,5 Stunden, Strecke: ca..3,5 km, Naturführerin: Christa Möller, Anmeldung: Telefon 05422 49346, E-Mail: christa.moeller1@gmx.de, Waldrand Einmündungsbereich Nordenfelder Weg / Graf-Stolberg-Allee, Nordenfelder Weg Nr. 45, 49324 Melle-Mitte. Stadt Melle - Amt für Umwelt und Klimaschutz, Schürenkamp 18, 49324 Melle-Mitte, 05422 965373. a.kuddes@stadt-melle.de

03. 05., 15-18:00 Uhr: Geführte Radtour mit anschließender Einkehr. Radtour mit dem Heimatverein Gesmold. Heimatverein Gesmold e.V., An der Else 6, 49326 Melle-Gesmold. Heimatverein Gesmold e.V., An der Else 6, 49326 Melle-Gesmold, 0176 608 564 38, http://www.heimatverein-gesmold.de/, info@heimatverein-gesmold.de

04. 05., 11-17:00 Uhr: Bifurkationstag 2025. Das Familienfest an der Bifurkation in Melle-Gesmold lädt am Sonntag, dem 4. Mai 2025 die ganze Familie zum Natur erleben, Wissen erweitern und schlemmen ein. Auf die Kinder warten spannende Spielstationen und abwechslungsreiche Programmpunkte. Das Bifurkationsgelände bietet das ganze Jahr über Informationseinheiten und Mitmachstationen, es werden unterschiedliche Themen rund um die Bifurkation, deren weltweit seltenes Wassersystem und Feuchtbiotope behandelt. Alle weiteren Informationen zum Programm folgen. Bifurkation Melle Gesmold, Allendorfer Straße, 49326 Melle-Gesmold. Stadt Melle, Markt 22, 49324 Melle-Mitte, 05422 965 - 311, www.melle.info. info@stadt-melle.de

04. 05., 14-17:00 Uhr: Führung Maiwipfel und Waldmeister. Heute lernen wir den Chef des Waldes kennen: "den Waldmeister". Aber auch die Maiwipfel werden uns bei der 2-3 stündigen Wanderung begegnen. Wie verwendet man den Waldmeister in einer Bowle und wie kann man aus Maiwipfeln und Salz ein erfrischendes Fußbad machen? Das alles, und noch viel mehr, wird bei der Wanderung zum Thema. Schützenplatz Wellingholzhausen, Schützenstraße 44, 49326 Melle-Wellingholzhausen. Jürgen Roß, Schützenstr. 61, 49326 Melle-Wellingholzhausen, 01520 8985129, www.meller-wildkraut.com. wildkraut@hotmail.com

04. 05., 15-20:00 Uhr: Maikönigin- und Bierkönigschießen. Traditionell beginnt das Schützenfest des Schützenvereins Kerßenbrock-Küingdorf mit dem Mai-Bierkönigschießen eine Woche vor Beginn des Schützenfestes. Schützenhaus Kerßenbrock, Küingdorfer Str. 101, 49326 Melle-Wellingholzhausen. Schützenverein Kerßenbrock-Küingdorf, Schlochterner Weg 54, 49326 Melle-Wellingholzhausen, 05422 2377. hj-witte@web.de

05. 05., 15:30-19:45 Uhr: Blutspende in Wellingholzhausen. Grundschule Melle-Wellingholzhausen, Goethestraße 4, 49326 Melle-Wellingholzhausen. DRK Ortsverein Wellingholzhausen, Bredenstr. 25, 49326 Melle-Wellingholzhausen, 05428 2913. kueingdorf@aol.com

05. 05., 16-19:00 Uhr: Offener Jugendtreff am Jugendwagon Buer. Der Jugendwagon ist in der Woche täglich für alle Interessierten geöffnet. Im offenen Bereich werden verschiedene Spiele angeboten (drinnen und draußen), Computer können genutzt werden, es steht eine moderne Multimedia-Ausstattung mit verschiedenen Spielen zur Verfügung. Je nach Interesse der jungen Menschen wird auch gebacken oder gekocht, manchmal auch gebastelt. Viele der Besucherinnen und Besucher nutzen die Wagons als lockeren Treffpunkt, zum "Chillen", zum Reden und für Austausch. Einzelgespräche und Beratungen sind je nach Bedarf möglich, auch Unterstützungen in schwierigen Lebenslagen oder bei beruflicher Orientierung und bei Bewerbungen. Jugendwagon Buer, Barkhausener Str. 84, 49328 Melle-Buer. Netzwerk Jugendhaus Buer e.V., 49328 Melle, Meißheideweg 15, 49328 Melle-Buer, https://www.juwa-buer.de/, uschi.thoele@mail.de

05. 05., 19-20:00 Uhr: Offenes Sportangebot für Jugendliche. Wagonsport am Montag. An jedem Montag findet in der Alten Sporthalle in Buer ein offenes Sportangebot für Jugendliche statt. Sich treffen, zusammen Sport treiben, Spaß haben, selbst aktiv werden - Fußball, Basketball, Volleyball, Alte Spiele, Bewegungsideen.... kommt vorbei und macht mit. Beckerskamphalle (Alte Sporthalle) Buer, Barkhausener Straße, 49328 Melle-Buer. Netzwerk Jugendhaus Buer e.V., 49328 Melle, Meißheideweg 15, 49328 Melle-Buer, https://www.juwa-buer.de/, uschi.thoele@mail.de

06. 05., 15-17:00 Uhr: Jungschar. Herzliche Einladung zu unserer Jungschargruppe für Kinder bis 12 Jahren. Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Antonius Hoyel, Herforder Straße 12, 49328 Melle-Riemsloh. Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Antonius Hoyel, Herforder Straße 12, 49328 Melle-Riemsloh, 05226 5135, sankt-antonius-hoyel.de, susanne.dremel-malitte@evlka.de

06. 05., 15:30-20:00 Uhr: Blutspende. Grundschule Melle-Gesmold, Papenbrede 2, 49326 Melle-Gesmold. DRK Ortsverein Gesmold, Bismarckstr. 17, 49324 Melle-Mitte, 05422962460. beineke@drk-melle.de

06. 05., 16-18:00 Uhr: Jungentag am Jugendwagon. Der Jugendwagon bietet einmal in der Woche an jedem Dienstag ein besonderes Angebot für Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren an. Je nach Interesse wird an diesem Tag mit den Jungen gespielt (drinnen, draußen, Gesellschaftsspiele, Computer-Spiele,...), es wird auch mal gebacken und gekocht, Rallyes durch den Ort oder z.B. ein Grillnachmittag organisiert. Auch der Kicker, die Basketballanlage, die Tischtennisplatte oder der Sportplatz können genutzt werden. Und selbst wenn keine besondere Aktion stattfindet, bietet der Jungentag einfach die Möglichkeit, Freunde zu treffen, zu quatschen oder mit Quang persönliche Anliegen zu besprechen. Jugendwagon Buer, Barkhausener Str. 84, 49328 Melle-Buer. Netzwerk Jugendhaus Buer e.V., 49328 Melle, Meißheideweg 15, 49328 Melle-Buer, https://www.juwa-buer.de/, uschi.thoele@mail.de

06. 05., 18-20:00 Uhr: Offener Treff am Jugendwagon Buer. Der Jugendwagon ist in der Woche täglich für alle Interessierten geöffnet. Im offenen Bereich werden verschiedene Spiele angeboten (drinnen und draußen), Computer können genutzt werden, es steht eine moderne Multimedia-Ausstattung mit verschiedenen Spielen zur Verfügung. Je nach Interesse der jungen Menschen wird auch gebacken oder gekocht, manchmal auch gebastelt. Viele der Besucherinnen und Besucher nutzen die Wagons als lockeren Treffpunkt, zum "Chillen", zum Reden und für Austausch. Einzelgespräche und Beratungen sind je nach Bedarf möglich, auch Unterstützungen in schwierigen Lebenslagen oder bei beruflicher Orientierung und bei Bewerbungen. Jugendwagon Buer, Barkhausener Str. 84, 49328 Melle-Buer. Netzwerk Jugendhaus Buer e.V., 49328 Melle, Meißheideweg 15, 49328 Melle-Buer, https://www.juwa-buer.de/, uschi.thoele@mail.de

07. 05., 07-13:00 Uhr: Wochenmarkt. Klein, aber fein - so kann man den Meller Wochenmarkt treffend beschreiben. Der Markt setzt eben nicht auf Größe und Weitläufigkeit, sondern auf Qualität und Frische! Zweimal in der Woche (mittwochs- und samstagsvormittags) fahren die Händler, direkt im Stadtzentrum von Melle-Mitte, im Schatten des historischen Rathauses ihre Waren auf. Sollte ein Markttag auf einen Feiertag fallen, so entfällt der Wochenmarkt oder wird auf den Tag vor dem Feiertag vorverlegt. Von frischem Obst und Gemüse, Wurst- und Fleischwaren über Käse und Backwaren, bis hin zu Fisch und Blumen, kann der Meller Wochenmarkt alles bieten. Selbstverständlich dürfen auch Saisonwaren nicht fehlen. Für die Meller ist es ein beliebter Treffpunkt! Rathausplatz und Marktplatz in Melle-Mitte. Meller Markt, Markt, 49324 Melle-Mitte. Stadt Melle - Kultur- und Tourismusbüro, Rathaus, Markt 22, 49324 Melle-Mitte, 05422/965-312, https://www.melle.info/, tourist@stadt-melle.de

07. 05., 13:30-17:00 Uhr: Willkommen auf Honerkamps Eierhof. Wir bilden Fahrgemeinschaften ab Hof Hofrichter-Hunting. Die Honerkamps sind seit Generationen mit der Hühnerhaltung verbunden. Klaus Honerkamp versteht etwas von Hühnern und Eiern und führt uns über seine Hofstelle "Alte Wiese". Im Anschluss: "Ei - Lass es dir schmecken!" Auf dem Hof Hofrichter-Hunting genießen wir frisch gebratene Spiegeleier aus Heikes Pfanne. Anmeldung bis 02.05. an kreislandfauen.melle@gmx.de, Hof Hofrichter-Hunting, Stuckenbergstr. 29, 49328 Melle-Buer. LandFrauenverein Buer, 49328 Melle, Alte Poststr. 76, 49328 Melle-Buer

07. 05., 14-18:00 Uhr: Ruhe in Frieden - Besichtigung das Krematoriums in Osnabrück. Wir besichtigen das Krematorium in Osnabrück. Anschließend fahren wir zum Kartofffelhaus in Melle.Wir bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldung bis 30.04. an landfrauen-wellingholzhausen@gmx.de, Parkplatz am Canisiusheim, Uhlandstr., 49326 Melle-Wellingholzhausen. LandFrauenverein Wellingholzhausen, Krümpelweg 31, 49326 Melle-Wellingholzhausen, 05429 750, www.kreislandfrauen-melle.de/ortsvereine/wellingholzhausen/, landfrauen-wellingholzhausen@gmx.de

07. 05., 16-19:00 Uhr: Mädchentag am Jugendwagon. Der Jugendwagon hat einen Tag in der Woche nur für Mädchen reserviert. Jeden Mittwoch ist von 16.00 bis 19.00 Uhr Mädchentag. Je nach Interesse wird an diesem Tag mit den Mädels gekocht, gebacken, gebastelt, gemalt oder z.B. ein Grillnachmittag organisiert. Auch der Kicker, die Basketballanlage und die Tischtennisplatte bleiben den Mädels vorbehalten. Und selbst wenn keine besondere Aktion stattfindet, bietet der Mädchentag einfach die Möglichkeit, Freundinnen zu treffen, zu quatschen oder mit Annegret persönliche Anliegen zu besprechen. Die Mädchengruppe initiiert immer wieder nette Aktivitäten für andere Menschen, denen sie auf vielfältige Art und Weise eine kleine Freude bereiten - eine schöne Pflege des sozialen Miteinanders. Das Angebot richtet sich an Mädchen zwischen 8 und 18 Jahren. Jugendwagon Buer, Barkhausener Str. 84, 49328 Melle-Buer. Netzwerk Jugendhaus Buer e.V., 49328 Melle, Meißheideweg 15, 49328 Melle-Buer, https://www.juwa-buer.de/, uschi.thoele@mail.de

08. 05., 09-10:00 Uhr: Seniorenfrühstück. Zweimal im Jahr treffen wir uns zum Frühstück in der Vereinsgaststätte und tauschen uns zu aktuellen Entwicklungen aus, schwelgen aber auch in gemeinsamen Erinnerungen. Gaststätte Lindenhof, Am Kirchplatz 20, 49326 Melle-Wellingholzhausen. TV Wellingholzhausen e.V., Osningstraße 1, 49326 Melle-Wellingholzhausen, 05429 1719, www.tv-wellingholzhausen.de, hkbmuenchow@aol.com

08. 05., 09:30-11:00 Uhr: Auf'n Kaffee mit der Pastorin. Einfach mal ins Gespräch kommen. Karlchens Backstube (am Combi), Herforder Str. 6, 49328 Melle-Riemsloh. Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Antonius Hoyel, Herforder Straße 12, 49328 Melle-Riemsloh, 05226 5135, sankt-antonius-hoyel.de, susanne.dremel-malitte@evlka.de

08. 05., 15-17:00 Uhr: Bürgersprechstunde Melle-Mitte. Die Bürgersprechstunde der Bürgermeisterin findet in der Regel einmal im Monat in einem Stadtteil in Melle statt. Hier besteht die Möglichkeit, mit Bürgermeisterin Jutta Dettmann ins Gespräch zu kommen und Ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen persönlich mit ihr zu besprechen. Interessierte werden gebeten, sich telefonisch unter 05422 965-255 oder per E-Mail (vorzimmer@stadt-melle.de ) bis zum Vortag (mittwochs) um 12.00 Uhr unter Nennung des Gesprächsthemas anzumelden. Bei der Anmeldung wird ein konkretes Zeitfenster für den Gesprächstermin vergeben, um Wartezeiten zu vermeiden. Das Angebot richtet sich an alle Meller Bürger*innen unabhängig vom Stadtteil. Stadt Melle Bürgersprechstunde, Schürenkamp 16, 49324 Melle-Mitte. Stadt Melle, Schürenkamp 16, 49324 Melle Melle-Mitte, 05422 965384, t1p.de/de-melle-ost. s.meineker@stadt-melle.de

08. 05., 15-17:00 Uhr: Café Zeitlos - offenes Café für Betroffene, Angehörige und alle Interessierten. Offenes Café für Betroffene, Angehörige und alle Interessierten, Zugang barrierefrei, Betreuung durch Mitglieder der Alzheimer Gesellschaft Melle e.V. St.-Petri-Gemeindehaus , Markt 17, 49324 Melle-Mitte. Alzheimer Gesellschaft Melle e.V. - Selbsthilfe Demenz, Engelgarten 36, 49324 Melle-Mitte, 0172-9498630, www.alzheimer-melle.de, info@alzheimer-melle.de

08. 05., 16-20:00 Uhr: Offener Jugendtreff am Jugendwagon Buer. Titel: Kochtag am Jugendwagon. Im Rahmen des Offenen Jugendtreffs wird donnerstags gekocht oder gebacken. Eigene Rezepte mitbringen - gerne auch internationale Küche probieren - einkaufen, nett zusammen kochen und dann gemeinsam essen - nebenbei klönen, spielen, Spaß haben. Ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Jugendwagon Buer, Barkhausener Str. 84, 49328 Melle-Buer. Netzwerk Jugendhaus Buer e.V., 49328 Melle, Meißheideweg 15, 49328 Melle-Buer, https://www.juwa-buer.de/, uschi.thoele@mail.de

09. 05., 15 Uhr - 11. 05., 15:00 Uhr: SV Fahrt - SV Viktoria Gesmold. Jugendfreizeit des SV Viktoria Gesmold e.V. Olthausweg, 49326 Melle-Gesmold. Jugendfreizeit des SV Viktoria Gesmold e.V. Olthausweg, 49326 Melle-Gesmold, 05422-1720, www.sv-viktoria-gesmold.de, verein@sv-viktoria-gesmold.de

09. 05., 16-20:00 Uhr: Offener Jugendtreff am Jugendwagon Buer. Der Jugendwagon ist in der Woche täglich für alle Interessierten geöffnet. Im offenen Bereich werden verschiedene Spiele angeboten (drinnen und draußen), Computer können genutzt werden, es steht eine moderne Multimedia-Ausstattung mit verschiedenen Spielen zur Verfügung. Je nach Interesse der jungen Menschen wird auch gebacken oder gekocht, manchmal auch gebastelt. Viele der Besucherinnen und Besucher nutzen die Wagons als lockeren Treffpunkt, zum "Chillen", zum Reden und für Austausch. Einzelgespräche und Beratungen sind je nach Bedarf möglich, auch Unterstützungen in schwierigen Lebenslagen oder bei beruflicher Orientierung und bei Bewerbungen. Jugendwagon Buer, Barkhausener Str. 84, 49328 Melle-Buer. Netzwerk Jugendhaus Buer e.V., 49328 Melle, Meißheideweg 15, 49328 Melle-Buer, https://www.juwa-buer.de/, uschi.thoele@mail.de

09. 05., 17:30-20:00 Uhr: Fahrradtour zu Grünen Fenstern. Wir radeln gemeinsam ca. 25 km und schauen dabei in verschiedene Grüne Fenster. Unterwegs machen wir Rast bei einem Picknick, zu dem jeder eine Kleinigkeit beiträgt. Anmeldung bis 02. 05., an landfrauen-melle@web.de, Berufsschulparkplatz, Lindenstraße 1, 49324 Melle-Mitte. LandFrauenverein Melle, Bergstr. 80, 49324 Melle-Mitte, 05422 959650, www.kreislandfrauen-melle.de/ortsvereine/melle/, landfrauen-melle@web.de

09. 05., 19 Uhr - 12. 05., 23:00 Uhr: Schützenfest des Schützenvereins Kerßenbrock-Küingdorf. Schützenhaus Kerßenbrock, Küingdorfer Str. 101, 49326 Melle-Wellingholzhausen. Schützenverein Kerßenbrock-Küingdorf, Schlochterner Weg 54, 49326 Melle-Wellingholzhausen, 05422 2377. hj-witte@web.de

09. 05., 20-22:00:00 Meller Naturführung - Fledermäuse- wendige Insektenjäger. Fledermäuse faszinieren uns Menschen schon immer. Auf dieser Exkursion suchen wir mögliche Tagesschlafplätze und Wochenstuben von Fledermäusen auf und erfahren, warum Arten geschützt sind. In der Dämmerung bietet sich uns vermutlich die Gelegenheit, Fledermäuse - auch "Große Abendsegler" - bei der Nahrungssuche zu beobachten. Hinweis: Geeignet ab 8 Jahren, barrierefrei, familienfreundlich, Dauer: ca. 2 Stunden. Start: Parkplatz Nordlandstr., Nordlandstr. 8, 49326 MelleNaturführerin: Astrid Schmidtendorf, Anmeldung: Telefon 05427 927881, E-Mail: astrid.schmidtendorf@gmx.de, Parkplatz Nordlandstr., Nordlandstraße 8 , 49326 Melle-Neuenkirchen. Stadt Melle - Amt für Umwelt und Klimaschutz, Schürenkamp 18, 49324 Melle-Mitte, 05422 965373. a.kuddes@stadt-melle.de

10. - 12. 05.: Voltigier-Turnier. Gruppen- und Einzelvoltigieren. Reit- und Fahrverein Bruchmühlen, Allee 14, 49328 Melle, Bruchmühlen. Reit- und Fahrverein Bruchmühlen, Allee 14, 49328 Melle, Bruchmühlen, 05226 5652, ruf-bruchmuehlen.de, vorstand@ruf-bruchmuehlen.de

10. 05., 07-13:00 Uhr: Wochenmarkt. Klein, aber fein - so kann man den Meller Wochenmarkt treffend beschreiben. Der Markt setzt eben nicht auf Größe und Weitläufigkeit, sondern auf Qualität und Frische! Zweimal in der Woche (mittwochs- und samstagsvormittags) fahren die Händler, direkt im Stadtzentrum von Melle-Mitte, im Schatten des historischen Rathauses ihre Waren auf. Sollte ein Markttag auf einen Feiertag fallen, so entfällt der Wochenmarkt oder wird auf den Tag vor dem Feiertag vorverlegt. Von frischem Obst und Gemüse, Wurst- und Fleischwaren über Käse und Backwaren, bis hin zu Fisch und Blumen, kann der Meller Wochenmarkt alles bieten. Selbstverständlich dürfen auch Saisonwaren nicht fehlen. Für die Meller ist es ein beliebter Treffpunkt! Rathausplatz und Marktplatz in 49324 Melle-Mitte. Stadt Melle - Kultur- und Tourismusbüro, Rathaus, Markt 22, 49324 Melle-Mitte, 05422 965-312, https://www.melle.info/, tourist@stadt-melle.de

10. 05., 11-14:00 Uhr: Wanderung mit Hoffnung. Unterwegs mit Hoffnung - Du - Ich - Wir Pilgern für alle. Katholische Kirchengemeinde St. Petrus Gesmold, Am Wellenhaus 1, 49326 Melle-Gesmold. Katholische Kirche, St. Petrus, Am Wellenhaus, 1, 49326 Melle-Gesmold, 05422 2118, pfarrwege.de/, info@pfarrwege.de

10. 05., 11:15-12:30 Uhr: Märchenstube Melle. WAR EINMAL...... vor gar nicht langer Zeit, da gab es - tief in den Meller Bergen - einen Märchenwald. So manches Volk von Nah und Fern kamen herbei, um Zwergen, Riesen, Prinzessinnen und vielen anderen Wesen aus dem Märchenland einen Besuch abzustatten und mehr von ihren Geschichten zu erfahren. Doch der Herr des Märchenwaldes wurde älter und ein Thronfolger war nicht in Sicht. So wurde eines düsteren Tages, wir schrieben das Jahr 2001, der Märchenwald endgültig geschlossen. Doch das Stadtoberhaupt und eine kleine Gemeinschaft von Feen, Zauberern und guten Geistern schloss sich zusammen, um die Märchenfiguren, Geschichten und Fabeln zu erhalten. Ihr zu Hause befindet sich in der Stadtbibliothek in Melle an der Weststr. 2. Dort öffnen die Märchenerzählerinnen Iris Gräber, Christa Möller, Monika Berkefeld und Steffi Harpenau einmal in der Woche (samstags von 11:15 Uhr - 12:30 Uhr) die Tore zu märchenhaften und fantastischen Welten. Unsere Märchenerzählerinnen haben sich wieder spannende und schöne Märchen ausg. Stadtbibliothek, Weststraße 2, 49324 Melle Melle-Mitte. Stadtmarketing Melle e.V., Markt 22, 49324 Melle-Mitte, 05422965455, www.stadtmarketing-melle.de, info@stadtmarketing-melle.de

10. 05., 11:15-12 Uhr: Meller Rathaustreppenkonzert - Laurel Canyon. Historisches Rathaus mit Glockenspiel, Markt 22, 49324 Melle Melle. Stadt Melle - Kultur- und Tourismusbüro, Rathaus, Markt 22, 49324 Melle-Mitte, 05422 965-312, https://www.melle.info/, tourist@stadt-melle.de

10. 05., 13-17:00 Uhr: Internationales Kinderfest. In bewährter Zusammenarbeit zwischen dem Netzwerk Jugendhaus Buer und dem Türkischen Elternverein wird am 10. Mai 2025 ab 13 Uhr wieder das bunte und bewegte Internationale Kinderfest auf dem Gelände der Lindenschule/Bereich Grundschule stattfinden. Beteiligt sind wie in den Jahren davor zahlreiche Gruppen und Vereine aus Buer. Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm bietet Musik und Tanz verschiedener Gruppen. Auf dem weitläufigen Gelände wird die Jugendfeuerwehr mit Wasserspielen aktiv, das Polizeikommissariat und die Straßenverkehrswacht Melle bietet einen Geschicklichkeitsparcours mit verschiedenen Kinder-Fahrzeugen, es gibt eine Hüpfburg, Kinderschminken, Traktor- und Kutschfahrten des Traktorenvereins Grönegau, der SuS Buer ist mit Fußball-Dart vertreten, die evangelische Jugend, die Kindergärten und weitere Gruppen sind mit Mitmach-Ständen dabei. Getränke und Essensstände runden das Angebot ab, das keine Wünsche offenlässt. Lindenschule, Hilgensele 43/44, 49328 Melle-Buer. Türkischer Elternverein Buer, Westerhausen, Oldendorf und Umgebung e.V. Robert-Koch-Straße 15, 49328 Melle-Buer, 0178 5802659, www.juwa-buer.de, h.mehmet@web.de

10. 05., 14-16:00:00 Meller Naturführung - Natur im Garten. Ich möchte dich begeistern und meine Leidenschaft mit dir teilen. Ein praktisches Nachschlagwerk für den Alltag über Wildkräuter. Dauer: ca. 2 Stunden, Naturführerin: Karin Hilbrenner, Anmeldung: Telefon 05429 929446, E-Mail: k.hilbrenner@arcor.de, Johannisweg, Johannisweg 14, 49326 Melle-Wellingholzhausen. Stadt Melle - Amt für Umwelt und Klimaschutz, Schürenkamp 18, 49324 Melle-Mitte, 05422965373. a.kuddes@stadt-melle.de

11. 05., 10-11:00 Uhr: Konfirmation in Hoyel. Gottesdienst zur Konfirmation in der St. Antonius Kirche zu Hoyel. Ev. Kirchengemeinde Hoyel, Kirchring 5, 49328 Melle-Riemsloh. Ev. Kirchengemeinde Hoyel, Kirchring 5, 49328 Melle-Riemsloh, 05226 591816. KG.Hoyel@evka.de

11. 05., 11-15:00 Uhr: FRÜHLINGSFEST DER FREIEN WALDORFSCHULE MELLE. Die freie Waldorfschule Melle lädt zum nächsten Frühlingsfest ein! Ein buntes Fest mit tollen Ausstellern, handwerklichen Vorführungen, vielen verschiedenen Mitmach-Aktionen und einem vielfältigen kulinarischen Angebot, wie Pizza aus dem selbstgebauten Steinofen und unserem traditionellen Tortenbuffet wartet auf euch! Passend zu dem Tag wird es natürlich auch einige Muttertag-Specials geben. Wer sich gerne für nachmittags noch Torte oder Kuchen mitnehmen möchte, bringt einfach (der Umwelt zuliebe) passende Transportbehälter mit. Wir freuen uns auf euer Kommen! Freie Waldorfschule, Waldstraße 81, 49324 Melle-Mitte. Freie Waldorfschule Melle, Waldstraße 81, 49324 Melle-Mitte, 05422965396, Waldorfschule-melle.de, derlakai@web.de

11. 05., 11-18:00 Uhr: Kunst-Handwerkermarkt. Buer-Kultur e.V. präsentiert in Kooperation mit ARTIG e.V.: 36. Kunsthandwerkermarkt. Wo: In der Alten Turmuhrenfabrik und auf deren weiträumigem Gelände - Osnabrücker Str 4 - 49328 Melle-Buer. Mit sowohl dem historischen Fabrikgebäude und deren in luftiger Höhe angebrachtem Glockenspiel als Kulisse als auch dem großzügigen Platz vor dem Gebäude der altehrwürdigen Turmuhrenfabrik als Ausstellerfläche ist es uns erneut gelungen, einen Durchführungsort der Extraklasse bereitstellen zu können, den dieser einzigartige Markt für Kunst, Handwerk und Design im Osnabrücker Land und dem angrenzenden Ostwestfalen verdient. Die ausgestellten Exponate sind grundsätzlich aus eigener Fertigung, Handelsware ist auf diesem Markt nicht zugelassen. Der Charakter der Einzigartigkeit und des Besonderen wird auf diesem Markt für alle Besucher erlebbar gemacht. Auf dem Gelände der Alten Turmuhrenfabrik finden Sie hochwertiges Kunsthandwerk für Haus, Hof und Garten, Schmuck und Accessoir. Alte Turmuhrenfabrik, Osnabrücker Str. 40, 49328 Melle-Buer. B22 - Buer-Kultur e.V., Alter Handelsweg 22, 49328 Melle-Buer, 05427 9279113, https://buer-kultur.de/, 0170-1605791, info@buer-kultur.de